|

|
|
|
|
|
|
|
Sprüche
mag ich unwahrscheinlich gerne. In manchem Zweizeiler steckt manchmal enorm viel
Lebensweisheit. Eigentlich fällt mir ständig in jeder Situation irgend ein Sprichwort
ein.
Es gibt Sprüche, die
mir geholfen haben, Erkenntnisse besser zu
verinnerlichen.
Früher hab ich mich z.B. immer
bemüht, perfekt zu sein. Das ist maßlos anstrengend und auch nicht immer
möglich. Heute bin ich gelassener. Zu diesem Thema hab ich einige Sprichwörter
parat. Beispielsweise:
"Nur wer
nichts tut, macht keine Fehler."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Aus
Fehlern wird man klug, darum ist einer nicht genug."
|
|
mehr davon unter:
|
|
|
|
In
meinem Zimmer hängen Sprüche, auf die ich manchmal schaue. Z.B.: |
|
|
"Gott gebe mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
Friedrich Christoph Oetinger
(1702 - 1782), schwäbischer Theologe, »Das Gebet der Gelassenheit«
|
|
|
Oder |
|
|
|
|
|
Und
eine Stimme sagte aus dem Chaos zu mir:
"Warum
grämst du dich, sei heiter und freue dich,
es hätte schlimmer kommen
können!
Und ich war heiter und freute mich
...und es kam
schlimmer.
(Leider weiß ich nicht, wer dies verfasst hat)
|
|
|
|
|
|
Erst
im 49 (!) Lebensjahr hab ich begriffen, das es nicht möglich ist, mich
immer verständlich auszudrücken. Ewig war es mir ein Bedürfnis, von
meiner Umwelt verstanden zu werden. Desto mehr ich mich aber manchmal
bemühte, desto weniger konnte ich mich vermitteln.
Da sandte mir ein Freund
folgenden hilfreichen Spruch per E-Mail:
Herr,
lass mich trachten,
nicht,
das ich verstanden werde,
sondern
dass ich verstehe
Franz
von Assisi |
|
|
|
|
Nicht für jeden Menschen
mögen die
Sprüche auf meiner Seite "Leben" geeignet sein, wenn es ihm schlecht
geht.
Mir gefallen sie jedoch sehr gut. |
|
|
|
|
|
|
 |
Besonders
geholfen, bei der Verarbeitung meiner Diagnose, hat mir die
Auseinandersetzung mit dem Thema Demut. Auch
hierzu waren einige Sprüche äußerst hilfreich. |
|
 |
|
|
|
|